Einführung des PVC-Materials
Polyvinylchlorid (PVC) ist der am dritthäufigsten produzierte synthetische Polymerkunststoff der Welt (nach Polyethylen und Polypropylen) und produziert etwa 40 Millionen Tonnen PVC pro Jahr. PVC ist ein Polymer aus Vinylchloridmonomer (VCM), das in Peroxid, Azoverbindung und anderen Initiatoren oder unter Einwirkung von Licht und Wärme gemäß dem Reaktionsmechanismus der freien Radikalpolymerisation polymerisiert wird. Vinylchlorid-Homopolymer und Vinylchlorid-Copolymer werden als Vinylchloridharz bezeichnet. PVC war einst die weltweit größte Produktion von Allzweckkunststoffen und die Anwendung ist sehr breit gefächert. Es gibt zwei Arten von PVC: hart (manchmal auch als RPVC abgekürzt) und weich. Hartes Polyvinylchlorid wird für Baurohre, Türen und Fenster verwendet. Es wird auch zur Herstellung von Plastikflaschen, Verpackungen, Bankkarten oder Mitgliedskarten verwendet. Durch die Zugabe von Weichmachern kann PVC weicher und flexibler gemacht werden. Es kann für Sanitärinstallationen, Kabelisolierungen, Fußböden, Beschilderungen, Schallplatten, aufblasbare Produkte und Gummiersatzstoffe verwendet werden.
Chinesischer Name | Polyvinylchlorid |
Englischer Name | Polyvinylchlorid |
Farbe | Hellgelb |
Immobilien | Durchscheinend und glänzend |
Struktur | -(CH2-CHCl)n- |
Abkürzen | PVC |
Chemische Formel | (C 2 H 3 Cl) n |
CAS-Zugangsnummer | 9002-86-2 |
Signaldichte | 1.38 g / cm³ |
Schmelzpunkt | 212 ℃ |
Erweichungstemperatur | 85 ℃ |
Glasübergangstemperatur | 87 ℃ |
Elastizitätsmodul nach Young | 2900-3400 MPa |